Komplementäre Pflege
Komplementäre bzw. ganzheitliche pflegerische Angebote können ganz entschieden zur Stärkung des Wohlbefindens, der Lebensqualität aus pflegerischer Sicht sowie der Gesundheitskompetenz beitragen.
Der Begriff „komplementär“ bedeutet „ergänzend, begleitend, zusätzlich“. Demgemäß werden komplementäre Methoden ergänzend und begleitend zur klassischen schulmedizinisch ausgerichteten, konventionellen Versorgung angewandt. Komplementäre Pflegeangebote können aber auch im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention integriert werden.
Derzeit werden folgende Komplementärmethoden seitens der ÖGKOP unterstützt: Therapeutic Touch, Aromapflege, CranioSacrale Prävention, TCM/ Tuina und NADA Ohr-Akupunktur/Akupressur gem. NADA-Protokoll.
Die ÖGKOP-Mitgliedschaft ist ein Gütesiegel und an Fachkompetenz gebunden.