Komplementäre Pflege
Komplementäre Gesundheitspflege (Complementary Health Care) ist ein Begriff, der verwendet wird, um Gesundheitsfürsorge (Health Care Approaches) zu beschreiben, die zusätzlich und begleitend zur konventionellen Pflege eingesetzt werden.
Komplementäre Pflege kann zur Gesundheitsförderung und Prävention angewandt werden. Bei Erkrankungen ergänzt sie die konventionelle, schulmedizinisch ausgerichtete Pflege. Sie gründet auf Konzepten und Haltungen von Pflegenden, welche die Aspekte von Individualität, Beziehung und Wahrnehmung betonen.
Unsere Ziele sind
- in der Praxis verankern und sichtbar zu machen
- leistbar zu machen
- beruflichen Erfahrungsaustausch durch Netzwerken zu fördern
- Vertragspartnerschaft bzw. Abrechnungsmöglichkeiten mit Sozialversicherungsträgern
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse
- gesundheitsfördernde, präventive, kurative, rehabilitative und palliative Kompetenzen zur Förderung und Aufrechterhaltung der Gesundheit, Unterstützung des Heilungsprozesses, Linderung und Bewältigung von gesundheitlicher Beeinträchtigung sowie zur Aufrechterhaltung der höchstmöglichen Lebensqualität zur Verfügung zu stellen (vgl. GuKG §12).
Komplementär bedeutet nicht alternativ, sondern begleitend und ergänzend!
Die ÖGKOP-Mitgliedschaft ist ein Gütesiegel und an Fachkompetenzen gebunden.