5 Elemente Ernährung
Komplementäre und integrative Ernährung, welche über Lebensmittel und Kräuter das Gleichgewicht und die Zunahme der Vitalenergie anstrebt.
Ernährung und Kräuter stellen zwei der fünf Säulen der TCM, der Traditionell Chinesischen Medizin, dar und werden nachfolgend kurz erläutert.
Für erste allgemeine Erläuterungen zur TCM klicken Sie bitte auf die Methodenseite Tuina bzw. auf den nachfolgenden Link: Tuina – Österreichische Gesellschaft für komplementäre und ganzheitliche Pflege

Tuina
Akupunktur/Akupressur
Kräuteranwendungen
Ernährung nach den 5 Elementen
Qi Gong
Die Ernährung nach den 5 Elementen nutzt das altchinesische Wissen um die Wirkung eines jeden Lebensmittels, die seinem Geschmack aber auch dem jeweiligen Temperaturverhalten zugeschrieben wird, mit dem Ziel unser Qi (Lebensenergie) durch eine optimierte Ernährung zu vermehren, das Blut zu stärken, oder auch Yin oder Yang zu beeinflussen.
Die Kenntnis der energetischen Eigenschaften der verwendeten Zutaten, ihrer richtigen Kombination und Zubereitungsarten können den Genesungsprozess wesentlich unterstützen.
Kräuteranwendungen haben in China eine sehr lange Tradition und wurden über Jahrtausende hinweg verbessert und weiterentwickelt. Dabei handelt es sich um hochwirksame pflanzliche Arzneimittel, meist Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter, aber auch Mineralien und einige Tierprodukte.
In den letzten Jahrzehnten konnten allerdings unzählige westliche Kräuter entsprechend der Systematik der TCM kategorisiert werden und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die heimischen Kräuter sind nicht zuletzt wegen heimischen Anbaus, kürzerer Transportwege und kostengünstiger Zertifizierungsverfahren eine beliebte Alternative zu chinesischen Rezepturen.
Wer sich der Jahreszeit (und der Witterung) entsprechend verpflegt, beugt Erkrankungen vor.
Weiterführende Details finden Sie auch bei unserer TCM-Fachbeirätin Dr. Birgit Richter-Friedrich unter oegkop.com/fachbeirat/ oder unter http://www.tcmakademie.com

Diplome zum TCM -Praktiker/zur TCM-Praktikerin:
- Fachdiplom unserer Akademie nach Abschluss des jeweiligen Modules
- TCM-Diplom in BRONZE nach Absolvierung von 180 Unterrichtseinheiten*
- TCM-Diplom in SILBER nach Absolvierung von 260 Unterrichtseinheiten
- TCM-Diplom GOLD nach Absolvierung von 360 Unterrichtseinheiten
Die Diplome befähigen die Anwendung der ausgewiesenen TCM-Methode im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Berufsausübung.
* Mit dem Bronzediplom erlangen Sie die Zugangsberechtigung als Mitglied bei der ÖGKOP (Österreichische Gesellschaft für Komplementäre und Ganzheitliche Pflege)
Bitte wählen Sie aus unserem Kursprogramm:
(-10% Ermäßigung für ÖGKOP Mitglieder)

Nach Bundesland filtern
Mitglied werden!
Sie wollen ÖGKOP Mitglied werden? Hier finden Sie nähere Informationen zur ÖGKP Mitgliedschaft.
5 Elemente Ernährungs-Practitioner bei der ÖGKOP
Nach Bundesland filtern
Mitglied werden!
Sie wollen ÖGKOP Mitglied werden? Hier finden Sie nähere Informationen zur ÖGKP Mitgliedschaft.